Android-Unterstützung für eSIMs

Google hat am 6. August die Version 9 seines Android-Betriebssystems veröffentlicht. Diese Version wird „Pie“ oder „P-Version“ genannt und verfügt über die API-Version 28. Android bietet erstmals APIs zur Verwaltung von eUICCs, während iOS diese derzeit nicht unterstützt.

Das Pixel 2 von Google kann auf Pie aktualisiert werden und verfügt über integriertes eUICC. Das Pixel 3 wird voraussichtlich im Oktober mit Pie ausgeliefert. Project Fi (Googles mobiler Dienst) nutzt eUICC, ist aber derzeit nur für Kunden in den USA verfügbar.

Unterstützung für eUICCs in einem Mobiltelefon erfordert eine Software im Telefon namens Local Profile Assistant (LPA). Der LPA in Pie hat die Form eines „Back-End-LPA“, der in das Betriebssystem integriert ist, und eines separaten Front-End-LPA oder einer „Carrier-App“. Der Back-End-LPA kommuniziert mit dem eUICC und dem Subscription Manager (SM-DP+), während die Carrier-App die Benutzeroberfläche (UI) bereitstellt, damit der Teilnehmer Profildownloads anfordern und zwischen ihnen wechseln kann. Die Carrier-App wird normalerweise vom Mobilfunkanbieter bereitgestellt, der seine Profile anbietet, um dem Teilnehmer den Dienst zu bieten, und kann entsprechend mit einem bestimmten Markennamen versehen werden. Sie kommuniziert mit der Back-End-API über eine Reihe von APIs, die vom SDK von Pie unterstützt werden . Der Dienst wird dem Teilnehmer normalerweise verkauft, indem er einen Aktivierungscode erhält. Dies kann entweder ein einfacher Textcode oder ein QR-Code sein, der normalerweise vom Teilnehmer in die Carrier-App eingegeben wird.

Carrier-Apps benötigen spezielle Berechtigungen, sogenannte Carrier-Privilegien , die mit Android 5.5 eingeführt wurden. Dazu muss die App mit einem Zertifikat und einem Schlüssel des Mobilfunkanbieters signiert und anschließend der durch den Signaturmechanismus erzeugte „Fingerabdruck“ auf die SIM-Karte oder eUICC geladen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Apps eines bestimmten Anbieters Zugriff auf die Informationen auf ihren SIM-Karten haben.

In älteren Android-Versionen war es möglich, eine App namens eSIM Manager aus dem Google Play Store herunterzuladen. Diese ist jetzt jedoch in Pie integriert und nicht mehr erforderlich.