eSIM WiFi Calling: Verbinden Sie sich ohne Mobilfunksignal
Mit eSIM WiFi Calling haben Sie auch dann Empfang, wenn Sie kein Signal haben.
Wurde Ihr Anruf schon einmal unterbrochen, weil Sie nach dem Betreten eines Funklochs das Signal verloren haben? Wohnen Sie vielleicht in einem Gebiet, in dem Ihr Mobilfunkempfang nicht ausreichend ist? Mit WiFi Calling ist das kein Problem mehr.
Diese praktische Funktion hält Sie auch an Orten ohne Mobilfunkempfang in Verbindung, wie beispielsweise in der Londoner U-Bahn. Anstatt auf Mobilfunknetze angewiesen zu sein, können Sie über eine Internetverbindung Anrufe tätigen und empfangen (und SMS verschicken).
In diesem Beitrag untersuchen wir die Verwendung von eSIM WiFi Calling genauer, von der Funktionsweise und den Kosten bis hin zur Einrichtung, kompatiblen Geräten und unterstützten Netzwerken.
Dieser Leitfaden konzentriert sich auf das Vereinigte Königreich
Zum Abschnitt springen:

Was ist WiFi Calling?
Warum sollten Sie bei so vielen Verbindungsmöglichkeiten eSIM WiFi Calling nutzen? Die Antwort ist einfach: Sie bleiben auch dann verbunden, wenn Sie kein Mobilfunksignal haben, und benötigen dafür keine zusätzliche App oder keinen zusätzlichen Dienst.
WiFi Calling ist eine native (d. h. in das Gerät integrierte) Funktion, die es einem Telefon ermöglicht, Anrufe und SMS über das Internet statt über Mobilfunknetze zu tätigen oder zu empfangen.
Sie benötigen lediglich ein unterstütztes Telefon und eine Internetverbindung.
Wie funktioniert es?
WiFi Calling funktioniert ähnlich wie VoIP-Anwendungen. Dabei wird der Anruf oder die Nachricht über eine WiFi-Verbindung und das Internet an ein Mobilfunknetz und dann an den Empfänger weitergeleitet.
Obwohl die Person, die eine Nachricht sendet oder einen Anruf tätigt, ein Telefon benötigt, das diese Funktion unterstützt, muss die Person am anderen Ende nur mit dem Internet oder einem Mobilfunkdienst verbunden sein, um die Nachricht oder den Anruf zu empfangen.

Wie viel kostet es?
Die gute Nachricht ist, dass Sie keine zusätzlichen Datengebühren zahlen müssen.
Der Dienst ist in Ihren monatlichen Tarifen enthalten, unabhängig davon, ob Sie einen Vertrag mit einem Netzbetreiber haben oder einen maßgeschneiderten eSIM-Tarif wie die O2 UK eSIM verwenden.
Wenn Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist, kostet es dasselbe wie bei Ihren regulären Mobilfunkdiensten.
Bei der Nutzung im Ausland fallen möglicherweise zusätzliche Datengebühren an.
Verwandt | Welche verschiedenen Arten von eSIMs gibt es?
Wo kann ich WiFi Calling nutzen?
Sie können den Dienst überall dort nutzen, wo eine Internetverbindung verfügbar ist.
Derzeit ist die Nutzung innerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU kostenlos. Wenn Sie den Dienst jedoch außerhalb dieser Gebiete nutzen möchten, fallen zusätzliche Roaming-Gebühren an.

Wie richte ich WLAN-Anrufe ein?
Die Funktion ist auf Geräten nicht automatisch eingerichtet, Sie müssen sie daher selbst einrichten. Der Vorgang kann je nach Gerät unterschiedlich sein.
So richten Sie es auf dem iPhone ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > Telefon > WLAN-Anrufe
- Schalten Sie die Einstellung auf Ein
- Zum Deaktivieren schalten Sie die Einstellung auf Aus
So richten Sie es auf Samsung ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen > WLAN-Anrufe
- Schalten Sie die Einstellung auf Ein
- Zum Deaktivieren schalten Sie die Einstellung auf Aus
Alternativ
- Gehe zu Telefon
- Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke
- Navigieren Sie zu Einstellungen > WLAN-Anrufe
- Schalten Sie die Einstellung auf Ein
Siehe | So aktivieren Sie Wi-Fi Calling auf einem Galaxy-Smartphone
So richten Sie es bei Sony ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > Mehr > WLAN-Anrufe
- Schalten Sie die Einstellung auf Ein
- Zum Deaktivieren schalten Sie die Einstellung auf Aus
So richten Sie es auf OnePlus ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > SIM & Netzwerk > Erweiterte Kommunikation
- Schalten Sie die Einstellung auf Ein
- Zum Deaktivieren schalten Sie die Einstellung auf Aus
So richten Sie es bei Google ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweitert > WLAN-Anrufe
- Schalten Sie die Einstellung auf Ein
- Zum Deaktivieren schalten Sie die Einstellung auf Aus
Siehe | Telefonieren über das Internet mit Voice
So richten Sie es auf HTC ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > Anrufen
- Tippen Sie zum Aktivieren auf „WLAN-Anrufe“.
- Zum Deaktivieren entfernen Sie das Häkchen bei der Einstellung
Nach der Aktivierung müssen Sie nichts weiter tun. Die Weiterleitung des Anrufs oder der Nachricht erfolgt automatisch über WLAN, wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben.
Hinweis: Wenn keine Option für WiFi Calling angezeigt wird, müssen Sie Ihr Telefon möglicherweise aktualisieren, um sicherzustellen, dass die neueste Software darauf ausgeführt wird.

Kompatible Telefone
Viele Mobiltelefone unterstützen eSIM WiFi Calling. Leider ist damit nicht garantiert, dass das jeweilige Netzwerk den Dienst auf dem jeweiligen Gerät unterstützt.
Kompatible Geräte variieren von Netzwerk zu Netzwerk (insbesondere Android-Smartphones) und es kann in den Netzwerken Einschränkungen geben, welche Mobilfunktarife den Dienst unterstützen.
Unterstützte Mobilfunknetze
Alle großen Netzwerke – O2, EE, Three und Vodafone – unterstützen WiFi Calling sowie unabhängige MVNOs wie eSIM.net.
Bei den großen Anbietern kann es jedoch zu Kompatibilitätsproblemen oder Einschränkungen hinsichtlich der Gerätenutzung kommen. Beispielsweise funktionieren einige Android-Handys nicht mit dem Vodafone-Dienst, wenn Sie sie bei einem anderen Anbieter erworben haben.
Haben Sie Fragen zur Nutzung einer eSIM für Wi-Fi-Anrufe? Planet eSIM ist ein Forum, das alle Ihre Fragen zu diesen revolutionären Mobiltechnologien beantwortet.